Dieses einzigartige Reetdachhaus wurde 1967 von meinem Grossvater, dem Architekten Ernst Hansen, als Pension entworfen und gebaut. Entsprechend wurde es erst von meiner Grossmutter und danach ihren Töchtern, meinen Tanten, bis 2008 geführt. Im Moment renoviere ich es Zimmer für Zimmer wann immer ich dafür Zeit habe.
Alle Bilder auf dieser Webseite sind von mir selber gemacht und zeigen jeweils den aktuellen Stand meiner Tätigkeiten -- oder von Ausflügen über die Insel :-).
Aktuelle Aufteilung
Aktuell wird eine Einliegerwohnung mit separatem Eingang fest vermietet und der Rest des Hauses steht Gästen zur alleinigen Verfügung. Wegen seines ursprünglichen Designs als Pension ist es wohl am besten geeignet für grosse Familien, die sich über viel Platz, viele, teils kleine Zimmer (jeweils mit Waschbecken), einen Garten und die Nähe zum Strand freuen, und die ebenso wie ich und meine Familie aber auch bereit sind, über den noch nicht überall perfekten und makellosen Zustand in einigen Ecken hinwegzusehen.
Im Moment stehen zur Verfügung verteilt auf 2 Etagen: Ein Doppelschlafzimmer (15qm) im EG mit separater Dusche/WC, 1 Doppelschlafzimmer (25qm) mit Meerblick im DG mit separater Dusche/Bad/WC, 2 Schlafzimmer mit Doppelbetten (je 9qm), 3 Einzelzimmer (10qm), eine Küche (12qm), ein Wohnzimmer (20qm), ein Lesezimmer (20qm), sowie 1 Dusche/WC Kombination (3qm) im EG und je ein separates WC in EG & DG. So hat es bequem Platz für 7 (wenn jeder sein eigenes Schlafzimmer möchte) bis 11 Personen (wenn alle Doppelbetten genutzt werden).
Aussen gibt es einen grossen Parkplatz mit einem Carport, eine grosse Terrasse (25qm) mit teilweisem Meerblick, einen Garten, sowie ein eigenes kleines Wäldchen (3500qm). Carport und Terrasse stehen Gästen zur Verfügung, Garten und Wäldchen teilt man sich mit der Bewohnerin der Einliegerwohnung.
Noch nicht fertig renoviert sind aktuell Teile des Souterrain mit Wasch-/Arbeitsraum, Abstellraum und einem weiteren Einzelzimmer.
Insgesamt steht so eine Gesamtwohnfläche von etwas über 200qm zur Verfügung, mit Schlafgelegenheiten für 1-2 Familien oder 3 Generationen, die zusammen Urlaub machen möchten (Treppenlift zwischen DG und EG vorhanden), oder kleine Gruppen, die zusammen verreisen möchten, aber dennoch Privatsphäre schätzen.
Kurtaxe
Alle Gäste der Insel Föhr müssen eine Kurabgabe entrichten. Diese muss vom Wohnungsgeber erhoben und an die Kurverwaltung abgeführt werden. Stand 2020 sind dies EUR 2.60 pro Person und Tag. Zur Anmeldung benötigt das System der Kurverwaltung Name und Vorname, sowie Heimataddresse aller Reisenden, sowie die An- und Abreisedaten. Sobald ich diese habe, kann ich eine "Gästekarte" ausdrucken und mit auf die Reise geben.